Blog Layout

Baumhaftung in Deutschland: Wer haftet, wenn Äste auf Nachbars Grundstück fallen?

Baumpfleger Lübeck • 28. April 2024

Baumhaftung in Deutschland: Wer haftet, wenn Äste auf Nachbars Grundstück fallen?



Ein friedlicher Nachmittag in Ihrem Garten kann schnell zu einem Albtraum werden, wenn ein Ast von Ihrem Baum auf das Grundstück Ihres Nachbarn oder  auf öffentliche Flächen fällt und dabei Sach- oder Personenschäden verursacht. Die Frage der Haftung bei solchen Vorfällen ist komplex und kann zu Streitigkeiten zwischen den Beteiligten führen. Doch keine Sorge, wir sind hier, um Licht ins Dunkel zu bringen und Ihnen zu zeigen, wer in Deutschland für solche Schäden verantwortlich ist.


Toter Läcrchenast überragt die Grundstücksgrenze

Stellen Sie sich vor, Ihr Baum wäre Ihr Hund. Würden Sie es zulassen, dass Ihr Haustier unkontrolliert herumtanzt und möglicherweise Chaos und Verwüstung hinterlässt, Gäste und Passanten beißt und überall sein Häufchen hinterlässt?? Natürlich nicht! In ähnlicher Weise ist es Ihre Aufgabe, als verantwortungsbewusster Baumbesitzer sicherzustellen, dass Ihr grüner Mitbewohner keine unerwünschten Ausflüge unternimmt.


Die Verantwortung des Baumbesitzers

Als stolzer Besitzer eines Baumes tragen Sie eine Reihe von Pflichten und Verantwortlichkeiten, und dazu gehört auch die Sicherheit Ihres Baumes für andere. Gemäß § 823 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) sind Sie dazu verpflichtet, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass Ihr Baum Schäden an benachbarten Grundstücken oder öffentlichen Flächen verursacht. Dies bedeutet, dass regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Baumpflegemaßnahmen notwendig sind, um die Sicherheit Ihres Baumes zu gewährleisten.


Mangelnde Wartung und Fahrlässigkeit

Wenn Sie es versäumen, Ihren Baum angemessen zu pflegen und zu überwachen, können Sie leicht in die Falle der Fahrlässigkeit tappen. Dies könnte bedeuten, dass Sie für Schäden haftbar gemacht werden, die durch herabfallende Äste verursacht werden. Gemäß § 823 Abs. 1 BGB haften Sie für Schäden, die durch Ihre Fahrlässigkeit entstehen.

Referenz zu bestehenden deutschen Gesetzen:

Deutschland hat klare Gesetze, die die Haftung von Baumbesitzern regeln. Gemäß § 906 BGB können benachbarte Grundstückseigentümer verlangen, dass Sie als Baumbesitzer Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass Äste Ihres Baumes auf ihr Grundstück fallen. Wenn Sie Ihrer Pflicht zur Verhinderung solcher Schäden nicht nachkommen, können Sie gemäß § 1004 BGB zur Unterlassung verpflichtet werden.

Tipp für verantwortungsbewusste Baumbesitzer:

Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßige Inspektionen Ihres Baumes durchführen und gegebenenfalls professionelle Baumpflegedienste in Anspruch nehmen, um die Sicherheit und Gesundheit Ihres Baumes zu gewährleisten. Ein erfahrener Baumpfleger kann nicht nur potenzielle Gefahren erkennen und beseitigen, sondern auch dazu beitragen, die Schönheit und den Wert Ihres Baumes zu erhalten.

Unser Baumpflegeservice steht Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihr Baum in Bestform bleibt und keine unerwarteten Abenteuer unternimmt. Von regelmäßigen Baumschnitten bis hin zur Entfernung von gefährlichen Ästen sind wir Ihr vertrauenswürdiger Partner für alle Ihre Baumpflegebedürfnisse. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Baum nicht nur sicher, sondern auch schön und gesund bleibt.

Fazit:

Die Frage der Haftung bei herabfallenden Ästen ist kein Spaß, und sie muss ernst genommen werden. Als verantwortungsbewusster Baumbesitzer ist es Ihre Pflicht, die Sicherheit Ihres Baumes zu gewährleisten und potenzielle Gefahren zu minimieren. Durch regelmäßige Inspektionen und professionelle Baumpflege können Sie nicht nur Ihre Haftung reduzieren, sondern auch die Schönheit und den Wert Ihres Baumes erhalten. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Ihr Baum keine unerwünschten Überraschungen bereithält!

Referenzen:

  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • § 906 BGB
  • § 1004 BGB

Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat, das Thema der Baumhaftung besser zu verstehen und die Bedeutung der regelmäßigen Baumpflege zu erkennen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder professionelle Unterstützung benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!


Esche gefährdet eine Bank

Sie lesen den Blog über Baumpflege in Lübeck und Umgebung

Wie weit darf ein baum über die grundstücksgrenze wachsen
von Buampfleger Lübeck 4. März 2025
Darf ich Äste vom Nachbarn zurückwerfen? – Rechtliche Lage und Tipps zu Grenzbäumen
von Baumpfleger Lübeck 31. Oktober 2024
Die Schönheit der Bäume im Herbst - eine Linde in Schleswig Holstein
von Jan K. 4. Oktober 2024
Der Herbst ist da - und damit die Saison der Baumpfleger
Weitere Beiträge
Share by: